Name: Eyub Erden |
![]() |
Laufbahn als Spieler: |
Trainerlaufbahn:
Seit 21 Jahren als Trainer tätig!
Trainerstationen: Kuhardt 2, Hagenbach, Offenbach, Hochdorf, Oftersheim-Schwetzingen, Kuhardt 1, Graben-Neudorf
Parallel dazu 6 Jahre Trainer von Auswahlmannschaften des PfHV und von Jugendmannschaften in der Region.
Mit der Aufgabe bei den Kandeler Bienen übernimmt Erden erstmals eine Damenmannschaft.
Was reizt dich an der Aufgabe in Kandel?
Die Aufgabe eine Frauenmannschaft auf hohem Niveau zu trainieren hat mich gereizt und motiviert.
Sportliche Ziele allgemein:
In Kandel einen erfolgreichen und attraktiven Tempo-Handball zu zeigen.
Die Weiterentwicklung der individuellen Spielfähigkeiten der Spielerinnen im Angriff und in der Abwehr.
Mit den Jugendtrainern ein langfristiges Konzept erarbeiten das den Jugendspielrinnen den Weg in den Aktivenbereich erleichtert.
Infos zu F1 Und F2:
F1: Zugänge: Melanie Breinich (Tor, TSG Ketsch)
Julia Barth (Waldsee)
Kim Knittel (Waldsee)
Mona Kuczaty (Hochdorf)
Abgänge: Daniela Müller (Laufbahn beendet)
Jasmin Scheid (Pforzheim)
Nadine Martin (Pause)
v.l.Vanessa Schneider, Julia Barth, Kim Knittel, Trainer Eyub Erden, Melanie Breinich, Mona Kuczaty
F2: Zugänge: Monic Goudarzi
Nadine Ochsenreither
Vanessa Schneider
Abgänge: Evi Mohrmann
Sarah Krug (Co-Trainer F2)
Kerstin Niedermeier
Janina Beck
Franziska Lerner
Melanie Schwegler
Rebecca Vollmer
Nicole Hartenstein
Sportliche Ziele F1:
Den erfolgreichen 7. Platz der letzten Saison verteidigen und evtl. 1-2 Plätze besser die Runde beenden.
Sportliche Ziele F2:
Platz 1 oder 2 in der Verbandsliga und damit den Aufstieg in die Pfalzliga zu schaffen.
Schwerpunkte in der Vorbereitung F1:
- Kraft und Ausdauer in der 1. Vorbereitungsphase
- das Zusammenspiel in Angriff und Abwehr in der 2. Phase
- die neuen Spielerinnen integrieren
- die Mannschaft zu einer Einheit formen
Schwerpunkte in der Vorbereitung F2:
- der lange Zeit zu dünne Kader erforderte die Zusammenlegung der Trainingseinheiten mit der wA-Jugend
- es wurde viel individuell und das Zusammenspiel in kleinen Gruppen trainiert
Vorteile F1- und F2-Trainer eine Person:
- engere Verzahnung beider Mannschaften
- gleiches Spielsystem,
- gegenseitiges Aushelfen im Training und Spiel
Vorne v.l.n.r: Mona Kuczaty, Franziska Brecht, Rebecca Brecht, Melanie Breinich, Jenni Teipelke, Jessica Wagner, Vanessa Schneider, Kim Knittel
Es fehlen: Susanne Kappes, Christine Kappes, Natascha Philipp